Bulle und Bär
Wer in Frankfurt vor der Börse steht, der kann die beiden lebensgroß in Bronze gegossen sehen und auch fotografieren. Sie sind ein recht begehrtes Fotomotiv und ein Sinnbild der Börse schon seit alten Zeiten.
Was bedeuten Bulle und Bär?
Man sagt, einem spanischer Schriftsteller wäre im 16.Jahrhundert das Sinnbild eingefallen, als er die damals bedeutende Amsterdamer Börse besuchte. Er schaute sich das Treiben der Börsenhändler an und wurde dabei an Stierkämpfe in Südamerika erinnert. Dort kämpften damals in einigen Arenen auch Bären gegen die Stiere.
Die Kampftechnik der beiden mächtigen Gegner ist sehr unterschiedlich. Der Bär schlägt seine Pranke nach unten und der Stier stößt mit dem Horn nach oben. Auf die Börse übertragen bedeutet das, der Bär treibt die Aktienkurse nach unten, der Bulle nach oben.
Der Bärenmarkt
Der Bär spekuliert auf fallende Kurse (Baisse). Er ist also das Symbol für sinkendes Vertrauen der Anleger und die Erwartung von Verlusten. Wer an der Börse auf Baisse spekuliert macht seinen Gewinn durch Skepsis und Unglauben und dieses Kalkül kann durchaus aufgehen. Extrem stark fallende Kurse können einen Börsenkrach auslösen, wie es ihn zuletzt 2007 gab, als die Aktienkurse in den USA in London und Frankfurt um fast 20 Prozent fielen und die Finanzkrise begann.
Der Bullenmarkt
Der Bulle spekuliert auf steigende Kurse (Hausse). Er ist das Symbol für Aufschwung und steigenden Ertrag.
Wer an der Börse auf Hausse spekuliert, glaubt an steigendes Vertrauen der Kapitalanleger und eine künftige positive Kursentwicklung. Extrem steigende Kurse führen zu einer Spekulationsblase und deren Platzen, kann ebenso schwere Finanzkrisen hervorrufen.
Das Börsengeschäft ist kompliziert und nicht immer bewahrheiten sich die bulligen oder bärigen Aussichten. Wer in seinen Spekulationen über steigende Aktienkurse daneben liegt, der ist in die Bullenfalle geraten, liegt er mit seiner Annahme fallender Kurse falsch, dann in die Bärenfalle.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.