Get Adobe Flash player

Automatischer und Diskretionärer Handel

Automatischer und Diskretionärer Handel werden immer wichtiger im Bereich des Handels an den Finanzmärkten. Teil- und vollautomatisierte Handelssysteme haben sich bereits etabliert. Notwendig wird dies vor allem durch die schnelle Entwicklung von Computersystemen. Auch privaten Anlegern sind diese Systeme heutzutage zugänglich. Da aber diese System genauso wie zahlreiche Analysemechanismen auf der Analyse von vergangenen Kursen basieren, kann es im Live-Trade oftmals zu erheblichen Fehlern kommen.

Der diskretionäre Handel basiert auf den Misserfolgen eines Tradern, denn allzu häufig werden Aktien nachgekauft um Verluste wieder ausgleichen zu können. Erst zu spät steigen die frustrierten Trader aus und stürzen sich so noch tiefer in die Verluste. Zu diesem Zeitpunkt, wenn das Konto leer ist schließen viele Händler ihre Positionen und steigen einfach aus. Und gerade dann steigen die Kurse wieder, doch nun ist es zu spät.
Der Markt ist immer schneller und effizienter geworden. Die Computerprogramme am Markt sind sehr vernetzt, sodass sie Gelder in solchen Situationen zusätzlich ausschütten. Immer muss man sich vor Augen halten, dass die Gelder an der Börse nur umverteilt werden. Nichts geht je verloren. Die Zeiten, in denen man einen Fonds oder eine Aktie gekauft hat, und einfach 30 Jahre lang hat liegen lassen, sind inzwischen vorbei.

Verwaltung und Beobachtung der eignen Werte wird somit immer notwendiger und sollte nicht mehr vernachlässigt werden. Jede Form der professionellen Geldverwaltung, die unter definierten Regeln verläuft. Der Kunde hat dabei keinen direkten Einfluss auf Kaufs- und Verkaufsentscheidungen innerhalb des Portfolios. Zwar hat der Anleger so weniger Einfluss, spart aber auch gleichzeitig eine Menge Arbeit und Zeit, wenn es darum geht das Kapital zu verwalten. Bei gemanagten Vermögensverwaltungen wird oftmals ein Portfoliomanager eingesetzt, der sich speziell nur mit den Änderungen am Markt bezogen auf das spezielle Portfolio auseinander setzt. Müssen Werte umverteilt oder sogar ausgetauscht werden, unterliegt die Entscheidung nur dieser einen Person, der in der Regel ein Experte auf seinem Gebiet ist.

Hinterlasse eine Antwort